Tanzen, meine Leidenschaft
Angefangen hat alles mit 15 auf einer Party, bei der ich eigentlich niemanden kannte ausser meiner besten Freundin, die dann plötzlich "anderweiteig beschäftigt" war. Da ein recht süßer Junge auf der Tanzfläche war, habe ich mich auch hingetraut und, siehe da, es hat Spass gemacht. Danach ging ich den Weg fast aller wiener Schülerinnen, ich begann mit der Tanzschule. Dort verbrachte ich mindestens 3 Abende pro Woche, "normales" Weggehen hat mich nicht sonderlich interessiert. Damit war auch schon der Grundstein für viele weitere Stunden gelegt. Ein Assistent der Tanzschule hat mich auf den Geschmack des Turniertanzens gebracht und 1994 habe auch ich damit begonnen. Angefangen habe ich mit den lateinamerikanischen Tänzen mit Konrad. Wir haben mit grosser Begeisterung und wenig Erfolg 5 Jahre gemeinsam trainiert und spät aber doch auch einige Turniere bestritten. Danach habe ich jeweils mit meinem damaligen Freund versucht wieder zu trainieren. Dabei habe ich jedesmal mehr oder weniger wieder von Null anfangen müssen und meine Beziehungen waren leider nicht lange genug, um tänzerisch etwas erreichen zu können. Nach dem dritten gescheiterten Versuch gab ich enttäuscht auf und habe mir ein Disziplin gesucht, in der man keinen Partner braucht und habe 2001 mit dem Bauchtanzen angefangen. Beim Bauchtanzen war ich weitaus erfolgreicher als mit dem Turniertanzen. Ich habe bei einigen Shows und Auftritten mit getanzt und auch Soloauftritte gehabt. Allerdings gab es dann Streit im Tanzstudio und ich habe mich zurückgezogen. Da ich es aber nicht ohne Tanz aushalten, bin ich einfach so zum Spass in die Tanzschule Perfektionen tanzen gegangen, wo ich dann Andi kennen gelernt habe. Von Anfang 2005 bis Sommer 2007 trainierte ich mit Andi Standard.Turnier in Oberpullendorf 18./19.3.2006
    
      Andi und mein erstes gemeinsames Turnier. Das Turnier in
      Oberpullendorf war ein grosses Mehrflächenturnier (d.h. es waren
      zwei Tanzflächen nebeneinander). Wir sind sowohl Samstag als auch
      Sonntag bei den Senioren I Sta D und Sonntag auch in der
      Allgemeinen Klasse Sta D gestartet (Senior ist man beim Tanzen ab 30!). 
      
	Uns ist es gut gegangen und wir haben erstaunlicherweise sowohl
	Samstag als auch Sonntag bei den Senioren den 3. Platz (von 11
	startenden Paaren)
	belegt. In der allgemeinen Klasse am Sonntag ist es uns nicht
	so gut gegangen, da wurden wir nur 10. von 12. 
	  Hobbies: Tanzen, Freunde, Lesen, Skaten, Fahrrad fahren, Nähen, Möbel
	  bauen, ....